Titan sieht sich als eines der führenden Unternehmen im Umreifungsmarkt weltweit. Die Firma aus Schwelm sieht die
Gründe dafür im Unternehmens-Ursprung und darin, dass bei Titan bis heute eine innovative Kultur gepflegt wird.
In einem Atemzug darf die Geschichte des Familienunternehmens Peter W. Lenzen mit eingeflochten werden, welches 1998
die Firma Titan übernahm.
1842
Gründung einer Küferei und Böttcherei in Hohenlimburg durch Peter W. Lenzen
1908
Gründung eines Kaltwalzwerkes in Stenglingsen
1920
Ausbau des Kaltwalzwerkes
1928
Die Gebrüder Timmerbeil gründen in Schwelm die Titan Eisenwarenfabrik GmbH
1930er Jahre
Einführung des damals völlig neuartigen hülsenlosen Verschlusses in die Stahlbandumreifung
1940er Jahre
Beginn der Produktion von Handgeräten zur Umreifung
ab 1954/1955
Einführung der neuen Ballenbänder für Baumwollumreifung in Kombination mit dem hülsenlosen Verschluss
1960
Neubau des Kaltwalzwerkes in Stenglingsen
1970
Fertigung von Verpackungsstahlband in Stenglingsen
1969
Übernahme der Firma in den Hoesch-Konzern
Einstieg von Titan in die Heiß- und Kaltumreifung
1980er Jahre
Einstieg in die Kunststoffbandumreifung
1986
Start der Produktion von Verpackungsstahlband in Baoshan, China
1998
Familie Lenzen aus Iserlohn übernimmt das Unternehmen und baut es in den folgenden Jahren sukzessive zum
Systemlieferanten aus
2000
Erste Auslandsniederlassung von P. W. Lenzen in den Vereinigten Staaten
2007
Einstieg in die Produktion von PET-Umreifungsband in Goch
2014
Gründung des Service-Bereichs Titan Care
Quellen:
- www.titan-schwelm.de
- Titan youtube-Channel
- P. W. Lenzen